Altreifenentsorgung

Wann sollten Sie Ihre Reifen entsorgen?


Reifen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen von Fahrzeugen und sollten höchste Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten. Deshalb müssen sie sorgfältig gepflegt und instand gehalten werden. Der richtige Reifendruck und die optimale Profiltiefe gehören ebenso zur richtigen Reifenpflege wie auch der

saisonale Reifenwechsel.


Doch Reifen, die ein Alter von maximal zehn Jahren erreichen, sollten grundsätzlich entsorgt werden. Dann beginnt die Gummimischung porös zu werden, was das Reifenverhalten in Gefahrensituationen beeinflusst. Sind die Reifen zudem im täglichen Einsatz, sind sie nach spätestens zehn Jahren meist abgefahren und sorgen somit nicht mehr für ausreichend Grip auf der Fahrbahn. Stellt man fest, dass die Reifen schon vorher porös werden oder abgefahren sind, müssen sie natürlich früher aussortiert und entsorgt werden.


Doch was ist bei einer fach- und umweltgerechten Entsorgung der Altreifen zu tun und an welche gesetzlichen Auflagen müssen sich sowohl Fahrzeughalter als auch Fachhändler halten?

Wohin mit Altreifen?

Was ist bei der Reifenentsorgung zu beachten?

Auch wenn Reifen aus einer Gummimischung bestehen, muss ganz klar betont werden: Altreifen gehören nicht in den Hausmüll. Die Gummimischung der Reifen besteht aus bis zu 200 verschiedenen Stoffen, wie z. B. Textilien und Eisen. Da sie somit nicht nur einer Abfallgruppe zuzuordnen sind, müssen die Bestandteile der Altreifen vor ihrer Entsorgung erst voneinander getrennt und anschließend als Verbundabfall umweltgerecht entsorgt werden.


Wir haben die Lösung.

Die richtige Reifenentsorgung schützt die Umwelt

Dadurch, dass auch alte Reifen nach jahrelanger Nutzung weiterverarbeitet werden können, entsteht ein Recyclingprozess. Dieser schont zum einen die Umwelt und zum anderen werden Rohstoffe wie Rohkautschuk und Energie gespart. Bei dem Prozess werden die alten Reifen beispielsweise rund erneuert
und wieder verwertet. Indem die unbrauchbaren Profile in der Gummiindustrie genutzt werden, um verschiedene Produkte, wie zum Beispiel neue Reifen, Gummimatten oder Dichtungen herzustellen, wird der Recycling-Kreislauf geschlossen.

40%

der recycelten Reifen als Gummigranulatnutzung z.B. für Sportplätze etc.

50%

der Altreifen gehen in die energetische Verwertung

95%

Recyclingquote in Deutschland

650.000t

Altreifen fallen pro Jahr in Deutschland an.